Personenschutz
Basislehrgang 2021 - 2022
Serviceliste
-
Module 1Listenelement 1
Allgemeiner Teil I - onlineWebinar
Aufgaben im Personenschutz, Dienstkunde im Personenschutz, rechtliche Grundlagen, Englisch im Personenschutz, Aufgaben als Kommandoführer/Teamleiter, Teamentwicklung, interkulturelle Kommunikation, Stil & Etikette bei besonderen Anlässen.
-
Modul 2Listenelement 2
Allgemeiner Teil II - onlineWebinar
Nachteinsätze, Aufklärung, Observation, Funken im Personenschutz, Einsatz innovativer Sicherheitstechnik, Risikoanalyse der persönlichen Sicherheitslage, Erstellen von Einsatz - und Evakuierungsplänen,
statischer und dynamischer Schutz von Personen, Objekten und Anlagen, Krisenmanagement bei Erpressung und Entführung.
-
Modul 3Listenelement 3
Formationen im Personenschutz
Einzelaufgaben in der Formation, Teamorganisation in der Formation, Umgebungskonzentration, Evakuierung. Theorie & Praxisübungen
-
Modul 4Listenelement 4
Internationaler Terrorismus
spotting terrorists, Anschlagsarten, Tätertypologie, Täterprofile, Verhalten bei Geisellagen, Verhalten im Anschlagsfall (verschiedene Szenarien), active shooter event (Praxisübungen). Zusammenarbeit mit In - und Auslandsgeheimdiensten international.
-
Modul 5
Fahrtraining
Personenschutzfahrten, Kolonne, versetztes Fahren, Personenschutzfahren mit Kindern & Hunden, Fahrtechnik, vehicle close quarter battle , evakuieren/umbooten von Schutzpersonen, care under fire, Absuche USBV Fahrzeug, Funken bei Einsatzfahrten, Praxis Szenarientraining.
-
Modul 6
Defence & Rescue
RET defence Training, Abwehr körperlicher Angriffe, mind setting, disarm weapons, Abwehr von Hiebwaffen, Stichwaffen, Schlagwaffen, Stoßwaffen, Festnahme– und Fixierungstechniken, Befreiungstechniken, Trainingselemente aus Wing Tsun, Krav Maga, Boxen, Systema, Escrima.
Special:
1.Erlangen des Sportabzeichens
2.Taktische Verwundetenversorgung
-
Modul 7
Schießtraining
Waffenkunde, Waffengesetz, Vorbereitung Sachkundeprüfung.
Basistraining – Schießen im Personenschutz.
(Scharfe Schusswaffen/Schießstand)
force-on-force Training, close quarter battle mit & ohne Schutzperson, room clearing mit & ohne Schutzperson, fatal funnel, urban tactics (RAM Waffen) Praxisübungen und Szenarien.
-
Modul 8
Spreng - und Brandsätze
Brief & Paketbomben, Kofferbomben, Autobomben / USBV Gebäude, Straßen, Plätze, Fahrzeuge, Selbstmordattentäter/Sprengwesten, USBV taktisches Vorgehen, Röntgen. (Praxisübungen)
Special: Personenschutz Ausland: Minen, „Boobytraps“ oder EOD/IEDD.
-
Modul 9
Abschlussprüfung
3 – tägige Abschlussprüfung (Theorie & Praxis)