Besser Telefonieren

Konfliktpräventiv und serviceorientiert Telefonieren

In vielen Behörden und Unternehmen wurde aufgrund der anhaltenden Pandemie der persönliche Kontakt zu den Kunden auf ein Minimum beschränkt oder ganz eingestellt. Die täglichen Abläufe haben sich für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stark verändert. Viele arbeiten von zu Hause aus und telefonieren vermehrt mit den Kundinnen und Kunden. Es ist daher wichtiger denn je die wesentlichsten Verhaltensgrundsätze eines professionellen Telefonats zu kennen und auch schwierige Kundengespräche zu meistern.

Denn der Fokus auf Telefon und Mail zwingt auch manchen Kunden in eine strukturelle Unsicherheit: Sprachbarrieren, fehlende Deutschkenntnisse und schwache Rhetorik erschweren besonders Bildungsbenachteiligten, Geflüchteten oder nicht integrierten Ausländern die Kommunikation mit den Behörden.

 

Bei der Schulung werden persönliche Lebens- und Berufserfahrung, arbeitsbezogene Praxisbeispiele und Fachwissen zu einem ganzheitlichen Fortbildungskonzept verknüpft, welches die TN in ihrer professionellen Kundenkommunikation unterstützt. 


Zurück

Fragen Sie jetzt dieses Seminar an. Sie erhalten ein unverbindliches Angebot.

Kontaktieren Sie uns